Szenen

Die Szenen basieren auf den verfügbaren Ansichten. Sie ergänzen die Ansichten durch Medienkanäle.

Im Menü Scenes (Szenen) können Sie eine Reihe von Einstellungen für jeden Viewer konfigurieren (Zuordnung der Medienkanäle, Wiedergabemodus usw.). Die Oberfläche umfasst die , eine Liste der verfügbaren Ansichten und deren Szenen und sowie einen Einstellungsbereich mit einer Auswahlleiste, bestehend aus den Registern Szene, Verbindungen, Optionen und Info, mit denen Szenen bearbeitet werden können.

Symbolleiste

Symbol

Beschreibung

Einstellungen speichern

Ausgewählte Szene kopieren

Drucken

Neue Szene hinzufügen

Ausgewählte Szene löschen

Eine Szene erstellen

Wählen Sie die Ansicht, für die Sie eine neue Szene erstellen möchten. Erstellen Sie dann eine neue Szene mit der Schaltfläche in der Symbolleiste oder wählen Sie eine Ansicht in der Liste der verfügbaren Ansichten aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Hinzufügen. Es wird eine neue Szene mit dem Namen Neue Szene(Nr.) erstellt und der ausgewählten Ansicht hinzugefügt. Der Name kann geändert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Szene klicken und Umbenennen wählen.

Szenen-Einstellungen

Szenen können durch Einstellungen bearbeitet werden, die in den Bereichen Szene, Verbindungen, Optionen und Info der Auswahlleiste im Einstellungsbereich vorgenommen werden können.

Szene

In den Einstellungen Szenen können für jeden Viewer Einstellungen wie Medienkanalzuweisung, Wiedergabemodus usw. konfiguriert werden. Über die Schaltfläche Edit scene (Szene bearbeiten) öffnet sich ein neues Fenster, in dem diese Einstellungen vorgenommen werden können.

Per Drag & Drop können Medienkanäle den Viewern zugewiesen werden.

Sie können den Viewern auch Medienkanäle zuweisen, wenn Sie nicht mit einem Server verbunden sind. Geben Sie dazu einfach die globale Nummer des Medienkanals ein.

WICHTIG! Wenn Sie mit mehreren Servern verbunden sind und Sie die globalen Nummern der Systeme nicht aufeinander abgestimmt haben, kann es sein, dass nicht der gewünschte Medienkanal erscheint, sondern der erste gefundene Kanal mit der angegebenen globalen Nummer.

Im Menü Optionen des Szenenfensters befinden sich die vier Einstellungsmöglichkeiten: Template linking (Vorlagenverknüpfung), Synchronization (Synchronisation), Global viewer number (Globale Viewer-Nummer) und Static Zoom (Statischer Zoom).

Vorlagenverknüpfung

Mit der Aktivierung der Schablonenverknüpfung können verschiedene Szenen miteinander verbunden werden.

Im Szenenfenster erscheint eine neue Registerkarte namens Vorlagen. Es wird eine Liste aller Ansichten und Szenen angezeigt. Indem Sie eine Szene auswählen und sie auf einem Viewer der aktuellen Szene ablegen, verbinden Sie die Szenen. Die Farbe des Rahmens des Viewers ändert sich zu grün und ein zusätzlicher Eintrag Vorlagelink wird angezeigt.

Wenn nun das Symbol in der Symbolleiste aktiviert ist, kann die Szene durch einen Doppelklick auf den Viewer, mit dem die neue Szene verknüpft ist, auf eine andere Szene umgeschaltet werden.

Beispiel In diesem Beispiel wird ein Template-Link von dem großen Viewer in Scene_1 zu Scene_2 erstellt. Durch einen Doppelklick auf den großen Viewer in Szene_1 wechselt die Szene zu Szene_2:

Es gibt eine zusätzliche Option für die Verknüpfung: Wählen Sie im Profilmanager die Registerkarte Optionen. Geben Sie unter der Vorlage Walker die globale Nummer einer Kamera (z. B. 3) für den referenzierten Viewer ein. Speichern Sie die Einstellungen.

Wenn Sie dann im G-Viewer auf einen Viewer doppelklicken, der das Bild einer Kamera mit der globalen Nummer 3 (bei eingeschaltetem Vorlagenmodus) anzeigt, wird die Szene eingeschaltet.

Stellen Sie sicher, dass Sie die globalen Nummern für die Verwendung mehrerer Server entsprechend zugewiesen haben. Wenn Sie dies nicht getan haben, gilt die Einstellung für jede Kamera mit der globalen Nummer 3.

Eine Vorlagenverknüpfung kann über das Kontextmenü des Viewer gelöscht werden, indem Sie auf Clear template link (Vorlagenverknüpfung löschen) klicken.

Synchronisierung

Sync-Modus: nicht synchronisiert, Sync-Master, Sync-Slave

Globale Viewer-Nummer

Durch die Aktivierung der globalen Viewernummer können Sie eine globale Viewernummer für Ihre Viewer festlegen.

Statischer Zoom

Informationen zum statischen Zoom finden Sie im Kapitel Statischer Zoom.

Verbindungen

Unter Connections (Verbindungen) können Videoserver- und Sicherungsdateiverbindungen ausgewählt werden, die beim Anwenden der Szene hergestellt werden sollen.

Optionen

Die Einstellungen unter den Punkten Appearance (Erscheinungsbild), Execution (Ausführung) und Window (Fenster) sind identisch mit den gleichnamigen Einstellungen in den Ansichten. Mehr über diese Einstellungen erfahren Sie unter Optionen der Ansichten.

Info

Auf der Registerkarte Info-Einstellung können ein Name und eine Beschreibung für die Szene festgelegt werden.
Um alle Änderungen zu speichern, verwenden Sie die Schaltfläche in der Symbolleiste.